Die Triggerpointmethode
High Functional Therapy
Myofaszial-Release
AUSBILDUNG
ZUM/ZUR
MANUELLEN
TRIGGERPUNKT- UND FASZIEN-THERAPEUTEN/IN
CERTIFIED ©ITF
Zur ganzheitlichen Schmerz- und Sport-Therapie sowie als Prävention geeignet ©ITF
Myofascial triggerpoints are extremely common and become a painful part of nearly everyone’s life at one time or another. -David G. Simons
(Travell & Simons)
Die Triggerpointmethode
High Functional Therapy
Myofaszial-Release
AUSBILDUNG
ZUM/ZUR
MANUELLEN
TRIGGERPUNKT- UND FASZIEN-THERAPEUTEN/IN
CERTIFIED ©ITF
Zur Schmerz- und Sport-Therapie sowie Prävention geeignet ©ITF
Myofascial triggerpoints are extremely common and become a painful part of nearly everyone’s life at one time or another. -David G. Simons
(Travell & Simons)
Die Triggerpointmethode
High Functional Therapy
Myofaszial-Release
AUSBILDUNG
ZUM/ZUR
MANUELLEN
TRIGGERPUNKT- UND
FASZIEN-THERAPEUTEN/IN
CERTIFIED ©ITF
Zur ganzheitlichen Schmerz- und Sport-Therapie sowie als Prävention geeignet ©ITF
Myofascial triggerpoints are extremely common and become a painful part of nearly everyone’s life at one time or another. -David G. Simons
(Travell & Simons)
Die Ausbildung zum/zur GANZHEITLICHEN TRIGGERPUNKT- UND FASZIEN-THERAPEUT/IN ©ITF besteht aus einem Grundlagen-Seminar (Seminar 1) sowie 2 fortführenden Seminaren (optional). Das Grundlagenseminar kann ohne Teilnahmeverpflichtung zu den aufbauenden Seminaren jeweils einzeln belegt werden. Auch die Teilnahme an den Seminaren 2+3 kann in Einzelbuchung belegt werden. Für die gleichzeitige Anmeldung zu allen 3 Seminaren gewähren wir einen Nachlass von 15% auf die gesamten Seminargebühren.
Fortbildung: Klinische Themen-Workshops 2023
Behandlungen an „Klinischen Schmerzbildern/-Syndromen“ unter faszial-myofaszialen Aspekten
In den klinischen Themen-Workshops werden die häufig vorkommenden klinischen Bilder / Schmerzsyndrome aus der täglichen Praxis-Arbeit in einem 1-Tages-Kurs auf den Punkt gebracht. Die jeweilige Schmerz-Entstehung richtig verstehen, relevante Faszien- / Myofaszien-Gewebe erkennen und erfolgreich behandeln. (Voraussetzung: Teilnahme am Grundlagenseminar‚ Faszial-Myofasziale Techniken I.‘)
FAQ (Audio-Antworten zu Häufig gestellten Fragen)
Lernen inmitten der Natur

Lernen inmitten der Natur – 61130 Nidderau, Am Hainberg 2A – Vor den Toren von Frankfurt am Main
Nur 20 Autominuten von der Mainmetropole Frankfurt entfernt, befindet sich unser neues Seminar- und Praxishaus, inmitten einer herrlich grünen Natur zwischen Taunus und Wetterau in einer besonders ruhigen Ortsrand-Lage von Nidderau (OT Erbstadt).
Video: Kurzinfo über Methodik, Chancen und Ausbildungsseminare
in der Triggerpointmethode
Holger Barthmann (Institutsleitung) über Methodik, Chancen und Ausbildung der Triggerpointmethode
»Phänomenale Triggerpunkte | 00:00
»Was die Methode kann, wie sie wirkt und wem sie hilft | 02:37
»Wer sich ausbilden lassen sollte | 04:41
Muskel trifft Faszie –
Infos zur Ausbildung in der Manuellen Faszien-Therapie
Ein typischer „Joker“-Muskel
(M. trapecius pars descendens)
FAQ
Ein Triggerpunkt ist ein überempfindlicher Gewebsfokus im Muskel, der bei Kompression (Druck) schmerzhaft ist und bei genügender Reizbarkeit einen Übertragungsschmerz (“referred pain”) sowie vegetative Symptome hervorruft. Triggerpoints (engl. to trigger = auslösen) sind Verdickungen in tief liegenden Muskelfasern. Sie drücken auf die Schmerzfasern des Muskels, machen sie hypersensibel und aktivieren dadurch Schaltzentralen im Rückenmark, die normalerweise inaktiv sind. Das Resultat: Schmerz. Triggerpoints sind anders gesagt myofasziale Energieschwachstellen im Muskel, verursacht durch Überbelastungen und Zwangshaltungen im Alltag, beim Arbeiten, im Sport und bei ungewohnten teilweise auch kraftvollen Bewegungen. Feuchte und kalte Witterung, Virusinfektionen, Erkältungen oder andere Krankheiten können Triggerpunkte ebenso hervorrufen.
Für Einrichtungen medizinisch-therapeutischer Heilberufe, ambulante REHA-Zentren, Schulen und Fortbildungszentren für Physiotherapie, Ergotherapie und Naturheilkunde sowie Hotel-, Bäder- und Kurbetriebe mit Ausrichtung „medical wellness“ kann die Ausbildung in der Triggerpointmethode auch vor Ort erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns.
Poster DIN A0 (84 x 119cm)
Teil I: Kopf, Nacken, Gesicht, Schulter, Thorax
und obere Extremität
Teil II: Rücken, Abdomen, Gesäß, Hüfte
und untere Extremität
Preise
Absolventen € 30,00 je Wandposter
Absolventen € 30,00 je Wandposter zzgl. € 9,60 (Versandkostenanteil)
Gäste € 54,00 je Wandposter zzgl. € 9,60 (Versandkostenanteil)
Newsletter
Aktuelles, Entwicklungen rund um die Triggerpointmethode, Faszienmethode, Seminarankündigungen und vieles mehr erhältst Du in unserem Newsletter.